INTERCONNECTED LEADERSHIP

Mit unserem Konzept von Interconnected Leadership schaffen wir einen Rahmen für alle, die sich auf die Zukunft vorbereiten wollen und müssen. Das sind vor allem Führungskräfte und Organisationen, die in der Arbeitswelt mit völlig neuen Ansätzen und Gesetzen konfrontiert sind — und die den Herausforderungen radikaler Veränderungen in der Zukunft mit Menschlichkeit und verantwortungsvoller Führung begegnen wollen.
Interconnected Leadership ist gleichzeitig eine Coaching-Methode, mit der wir die Führungskräfte von morgen gezielt stärken und begleiten.
Mit unserem Konzept von Interconnected Leadership schaffen wir einen Rahmen für alle, die sich auf die Zukunft vorbereiten wollen und müssen. Das sind vor allem Führungskräfte und Organisationen, die in der Arbeitswelt mit völlig neuen Ansätzen und Gesetzen konfrontiert sind — und die den Herausforderungen radikaler Veränderungen in der Zukunft mit Menschlichkeit und verantwortungsvoller Führung begegnen wollen.
Interconnected Leadership ist gleichzeitig eine Coaching-Methode, mit der wir die Führungskräfte von morgen gezielt stärken und begleiten.
Wir stehen am Beginn einer neuen Ära. Unsere Arbeitswelt ist geprägt von Digitalisierung, New Work, New Leadership. Doch was bedeutet das für unsere Wirtschaft, für unser Arbeiten und vor allem für uns als Menschen?
Die alte Welt, wie wir sie kennen und unser Verständnis von Arbeiten und Leisten wird immer mehr abgelöst durch neue Konzepte. Die Gesetze der Old Economy sind längst in Frage gestellt. Frischer Wind weht durch die Organisationen und New-Work-Konzepte sind omnipräsent.
Doch nicht nur Organisationen müssen sich neu aufstellen. Wir alle, jeder Einzelne braucht das Bewusstsein dafür, dass wir der Zukunft mit einem anderen Mindset begegnen müssen, um die Herausforderungen der Digitalisierung zu bestehen.


Wir stehen am Beginn einer neuen Ära. Unsere Arbeitswelt ist geprägt von Digitalisierung, New Work, New Leadership. Doch was bedeutet das für unsere Wirtschaft, für unser Arbeiten und vor allem für uns als Menschen?
Die alte Welt, wie wir sie kennen und unser Verständnis von Arbeiten und Leisten wird immer mehr abgelöst durch neue Konzepte. Die Gesetze der Old Economy sind längst in Frage gestellt. Frischer Wind weht durch die Organisationen und New-Work-Konzepte sind omnipräsent.
Doch nicht nur Organisationen müssen sich neu aufstellen. Wir alle, jeder Einzelne braucht das Bewusstsein dafür, dass wir der Zukunft mit einem anderen Mindset begegnen müssen, um die Herausforderungen der Digitalisierung zu bestehen.

Zudem wird unsere Welt durch zunehmende globale Vernetzung immer komplexer und wir sind auch in der Arbeitswelt konfrontiert mit einer Vielfalt, die es nie zuvor gab: unterschiedliche Kulturen, Mentalitäten, Disziplinen, Ansichten, Gesellschaften, Geschlechter oder Generationen treffen aufeinander und müssen verbunden werden.
Das ist eine Herausforderung besonders für Leader. In diesen Zeiten brauchen wir mehr denn je Brückenbauer, die in der Lage sind, das Alte mit dem Neuen zu verbinden, Sicherheit in unsicheren Zeiten zu vermitteln und vor allem mit jeglicher Art von Vielfalt umzugehen.
Wir brauchen Interconnected Leadership.
Zudem wird unsere Welt durch zunehmende globale Vernetzung immer komplexer und wir sind auch in der Arbeitswelt konfrontiert mit einer Vielfalt, die es nie zuvor gab: unterschiedliche Kulturen, Mentalitäten, Disziplinen, Ansichten, Gesellschaften, Geschlechter oder Generationen treffen aufeinander und müssen verbunden werden.
Das ist eine Herausforderung besonders für Leader. In diesen Zeiten brauchen wir mehr denn je Brückenbauer, die in der Lage sind, das Alte mit dem Neuen zu verbinden, Sicherheit in unsicheren Zeiten zu vermitteln und vor allem mit jeglicher Art von Vielfalt umzugehen.
Wir brauchen Interconnected Leadership.
WAS BEDEUTET INTERCONNECTED LEADERSHIP?
Die Prinzipien der zukunftsorientierten Führung gelten auch für Interconnected Leadership.
Aber sie reichen noch nicht aus.
Wir brauchen künftig wirkliche Pioniere, die sich als Interconnected Leader für ein neues Zeitalter verstehen.
Was also macht Interconnected Leadership aus?
Die Prinzipien der zukunftsorientierten Führung gelten auch für Interconnected Leadership.
But they are not sufficient enough. In the future, we need real pioneers who see themselves as interconnected leaders for a new era.
Was also macht Interconnected Leadership aus?


Entwicklung der
Persönlichkeit
Der Interconnected Leader arbeitet kontinuierlich und gerne an sich selbst. Er ist bereit, sich aus seiner Komfortzone zu bewegen, sich selbst zu reflektieren und kritisch zu hinterfragen. Sein Ziel ist, zu sich selbst zu finden, um mit größtmöglicher Authentizität zu führen.

Wirkliche Verbindung statt beliebliger Vernetzung
In der globalen Community ist man unendlich vernetzt und dabei doch wenig verbunden. Der Interconnected Leader legt Wert auf echte Verbindung, die nicht nur äußerlich stattfindet, sondern spürbar von innen kommt.
Das zeigt sich vor allem in Teams, die von Vertrauen, echtem Miteinander, Unterstützung und Förderung geprägt sind. Diese Verbundenheit gilt für den Interconnected Leader auch auf der inneren Ebene: Er ist verbunden mit sich selbst und konfrontiert sich mit inneren Themen und ethischen Fragestellungen.

Leidenschaft
für Vielfalt
Ob unterschiedliche Geschlechter, Mentalitäten, Kulturen, Disziplinen, Sprachen, Professionen, Generationen, Ansichten oder Gesellschaften: Interconnected Leadership bedeutet, es flexibel und tolerant mit der ganzen Bandbreite an Diversität aufzunehmen und genau diese Vielfalt zu lieben. Dadurch entsteht Interconnected Intelligence, die erst die Kreativität ermöglicht, die es für eine Zukunft 4.0 braucht.

Potential
im Fokus
Das Leistungsdenken früherer Generationen wird immer mehr abgelöst durch Potenzialentwicklung und Talentorientierung. Der Interconnected Leader hat ehrliches Interesse dafür, wo die Potenziale und Talente in Team und Organisation stecken und setzt sie gezielt ein.

Pioniergeist
und Mut
Um Kreativität und Innovation zu ermöglichen, müssen alte Muster gesprengt und Grenzen überschritten werden. Der Interconnected Leader hat den Mut, sich unvoreingenommen und mit Pioniergeist auf völlig neues Terrain zu begeben. Das bedeutet auch, dass er mit Überforderung umgehen muss, Sicherheit geben kann, wo keine Sicherheit ist und Brücken bauen wird zwischen unterschiedlichen Welten.

Reflexion
und Ruhe
Es geht nicht mehr um „höher, schneller, weiter“ – es geht darum, sich Zeit zu nehmen für das Wesentliche. Der Interconnected Leader hält auch mal die Zeit an, um Fragen zu stellen. Er ist am Kern der Dinge interessiert, er reflektiert und lässt auch zu, dass sich Lösungen entwickeln dürfen.

Kommunikationsexzellenz
Nichts geht über echten Dialog. Daher ist gute, zugewandte, transparente, ehrliche und direkte Kommunikation das Maß aller Dinge für den Interconnected Leader.

Emotionalität
In Zeiten, in denen künstliche Intelligenz bald alles dominieren wird, brauchen wir einen starken Kontrapunkt: Wir brauchen Führungspersonen, die mit ihrem Herzen managen. Der Interconnected Leader hat den Mut, sich mit seiner Emotionalität zu zeigen und führt empathisch, menschlich, einfühlsam. Denn künftig arbeiten die Menschen nicht mehr für Organisationen, sondern für gute Leader.

Kommunikationsexzellenz
Nichts geht über echten Dialog. Daher ist gute, zugewandte, transparente, ehrliche und direkte Kommunikation das Maß aller Dinge für den Interconnected Leader.

Emotionalität
In Zeiten, in denen künstliche Intelligenz bald alles dominieren wird, brauchen wir einen starken Kontrapunkt: Wir brauchen Führungspersonen, die mit ihrem Herzen managen. Der Interconnected Leader hat den Mut, sich mit seiner Emotionalität zu zeigen und führt empathisch, menschlich, einfühlsam. Denn künftig arbeiten die Menschen nicht mehr für Organisationen, sondern für gute Leader.

Emotionalität
In Zeiten, in denen künstliche Intelligenz bald alles dominieren wird, brauchen wir einen starken Kontrapunkt: Wir brauchen Führungspersonen, die mit ihrem Herzen managen. Der Interconnected Leader hat den Mut, sich mit seiner Emotionalität zu zeigen und führt empathisch, menschlich, einfühlsam. Denn künftig arbeiten die Menschen nicht mehr für Organisationen, sondern für gute Leader.

Verantwortungsvoller
Weitblick
Wir können es uns heutzutage nicht mehr leisten, kurzgedachte Entscheidungen zu treffen. Interconnected Leadership bedeutet daher auch, nicht nur bis morgen zu denken, sondern verantwortungsvoll in die Zukunft gerichtet zu handeln.

Verantwortungsvoller
Weitblick
Wir können es uns heutzutage nicht mehr leisten, kurzgedachte Entscheidungen zu treffen. Interconnected Leadership bedeutet daher auch, nicht nur bis morgen zu denken, sondern verantwortungsvoll in die Zukunft gerichtet zu handeln.

Entwicklung der
Persönlichkeit
Der Interconnected Leader arbeitet kontinuierlich und gerne an sich selbst. Er ist bereit, sich aus seiner Komfortzone zu bewegen, sich selbst zu reflektieren und kritisch zu hinterfragen. Sein Ziel ist, zu sich selbst zu finden, um mit größtmöglicher Authentizität zu führen.

Wirkliche Verbindung statt beliebliger Vernetzung
In der globalen Community ist man unendlich vernetzt und dabei doch wenig verbunden. Der Interconnected Leader legt Wert auf echte Verbindung, die nicht nur äußerlich stattfindet, sondern spürbar von innen kommt.
Das zeigt sich vor allem in Teams, die von Vertrauen, echtem Miteinander, Unterstützung und Förderung geprägt sind. Diese Verbundenheit gilt für den Interconnected Leader auch auf der inneren Ebene: Er ist verbunden mit sich selbst und konfrontiert sich mit inneren Themen und ethischen Fragestellungen.

Leidenschaft
für Vielfalt
Ob unterschiedliche Geschlechter, Mentalitäten, Kulturen, Disziplinen, Sprachen, Professionen, Generationen, Ansichten oder Gesellschaften: Interconnected Leadership bedeutet, es flexibel und tolerant mit der ganzen Bandbreite an Diversität aufzunehmen und genau diese Vielfalt zu lieben. Dadurch entsteht Interconnected Intelligence, die erst die Kreativität ermöglicht, die es für eine Zukunft 4.0 braucht.

Potential
im Fokus

Pioniergeist
und Mut
Um Kreativität und Innovation zu ermöglichen, müssen alte Muster gesprengt und Grenzen überschritten werden. Der Interconnected Leader hat den Mut, sich unvoreingenommen und mit Pioniergeist auf völlig neues Terrain zu begeben. Das bedeutet auch, dass er mit Überforderung umgehen muss, Sicherheit geben kann, wo keine Sicherheit ist und Brücken bauen wird zwischen unterschiedlichen Welten.

Reflexion
und Ruhe
Es geht nicht mehr um „höher, schneller, weiter“ – es geht darum, sich Zeit zu nehmen für das Wesentliche. Der Interconnected Leader hält auch mal die Zeit an, um Fragen zu stellen. Er ist am Kern der Dinge interessiert, er reflektiert und lässt auch zu, dass sich Lösungen entwickeln dürfen.

Kommunikationsexzellenz
Nichts geht über echten Dialog. Daher ist gute, zugewandte, transparente, ehrliche und direkte Kommunikation das Maß aller Dinge für den Interconnected Leader.

Emotionalität
In Zeiten, in denen künstliche Intelligenz bald alles dominieren wird, brauchen wir einen starken Kontrapunkt: Wir brauchen Führungspersonen, die mit ihrem Herzen managen. Der Interconnected Leader hat den Mut, sich mit seiner Emotionalität zu zeigen und führt empathisch, menschlich, einfühlsam. Denn künftig arbeiten die Menschen nicht mehr für Organisationen, sondern für gute Leader.

Verantwortungsvoller
Weitblick
Wir können es uns heutzutage nicht mehr leisten, kurzgedachte Entscheidungen zu treffen. Interconnected Leadership bedeutet daher auch, nicht nur bis morgen zu denken, sondern verantwortungsvoll in die Zukunft gerichtet zu handeln.
Your unlimited movement.
Geschwindigkeit. Persönlichkeitsentwicklung. Antrieb. Flexibilität. Umgang mit Komplexität. Muster brechen. Authentizität. Neuerfinden. Wege gehen. Ausprobieren. Umbruch. Wandel. Pioniergeist. Mut. Offenheit.